Was sagt Commown zum Fairphone (Gen. 6)?

Im Juni 2025 enthüllt Fairphone die sechste Generation seines Smartphones, und wie immer wird dieses Ereignis von Commown genauestens beobachtet. Denn das Fairphone war lange Zeit unser einziges Produkt und macht immer noch den Großteil unserer Mietgeräte aus!

Und ein neues Fairphone bringt viele Fragen für Commown und seine Gemeinschaft mit sich. Und deshalb: Welche Entscheidungen wurden getroffen, welche Kompromisse wurden gewählt, und vor allem: Was denken wir darüber?

Ein neues Fairphone, wieder?

Fairphone folgt dem Markttrend, allerdings mit einem geringeren Rhythmus von einem Gerät alle zwei Jahre seit dem Fairphone 3.

  • Auf der Ebene der Marketing-Obsoleszenz treibt dies die Erneuerung der Geräte voran.

  • In Bezug auf die technische Obsoleszenz hingegen ist es besser, wenn ein Telefon zum Zeitpunkt der Produktion den neuesten Prozessor hat, um zukünftige Updates zu unterstützen. Unter diesem Gesichtspunkt und in einem Kontext des hemmungslosen Leistungswettlaufs und der Software-Fettleibigkeit könnte es gerechtfertigt sein, alle zwei Jahre ein neues Gerät auf den Markt zu bringen.

Aus rein pragmatischer Sicht ist Fairphone gezwungen, immer wieder neue Modelle zu produzieren, um in diesem extrem wettbewerbsintensiven Markt, der auf Erneuerung und extremer Innovation beruht, weiterhin bestehen zu können.

Die Idee hinter diesem neuen Produkt ist es, eine Demokratisierung ihres Ansatzes anzustreben, um ein neues Publikum zu erreichen (und daher das Gerät nicht unbedingt den Menschen anzubieten, die bereits ein Fairphone besitzen).

Was uns gefällt

*Die Leistungen des Fairphone (Gen. 6) werden ein breiteres Publikum ansprechen. Man merkt, dass das Unternehmen reifer geworden ist und ein Smartphone herstellen kann, das mit der Konkurrenz mithalten kann.

*Der Preis des neuen Geräts liegt auch unter dem des Fairphone 5, als es auf den Markt kam. Das ist insofern positiv, als es ihm auch ermöglicht, ein breiteres Publikum zu erreichen, und beweist, dass die Herstellung eines faireren, nachhaltigeren und leistungsfähigeren Smartphones nicht bedeuten muss, dass das Gerät unerschwinglich ist. Dies nimmt den Rest der Branche in die Pflicht.

**Der minimalistische Modus hat den Vorteil, dass er den Stellenwert des Smartphones in unserem Leben neu hinterfragt.

  • Die Partnerschaft mit Murena für /e/OS, ein Android-Betriebssystem ohne Google, ist aktueller denn je. Fairphone verkauft nun Handys mit /e/OS direkt über seine Website. Dies trägt dazu bei, /e/OS als glaubwürdige und seriöse Alternative hervorzuheben.

Was uns weniger gefällt

  • Der festgeschraubte Akku. Fairphone begründet dies mit der Möglichkeit, eine größere Batterie in ein kompakteres Gehäuse zu integrieren, was zwar leicht zu reparieren ist, aber … eine psychologische Hürde für den Austausch der Batterie darstellen kann.
  • Die Hervorhebung von Googles generativer KI Gemini als Marketingelement auf der Fairphone-Website (es heißt, jeder würde sie jetzt « brauchen », und es sei eine starke Erwartung der Verbraucher). Siehe unsere interne Sicht auf KI - leider auf Französich.
    *Der keine Fortschritte bei der Reparierbarkeit. In Wirklichkeit ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Der SIM/SD-Anschluss zum Beispiel, der beim Fairphone 5 leicht austauschbar wurde, ist es beim Fairphone 6 nicht mehr. Schade.

Innovationen, die wir gerne gesehen hätten.

Wir werden hier nicht über einen 8ᵉ-Fotosensor, KI oder 6G berichten.

Stattdessen hätten wir gerne eine Abwärtskompatibilität der Module gesehen, d. h. die Möglichkeit, (zumindest einige) der Module des Fairphone 6 auf dem Fairphone 5 zu verwenden und umgekehrt. Dies hätte Folgendes ermöglicht:

  • Die Herstellung von Ersatzteilen auf dem Fairphone 5 über einen längeren Zeitraum.

  • Die Erleichterung der Produktion dieser Teile.

  • Die Verwaltung des Lagerbestands dieser Teile wird erleichtert.

NB: Shiftphone geht mit gutem Beispiel voran und verwendet einen einzigen „universellen“ Akku in mehreren Geräten. Es ist also möglich!

Ist dieses Handy für Sie?

Option A: Sie sind noch nicht Nutznießer unserer Dienstleistungen und Ihr aktuelles Smartphone funktioniert noch → Die Antwort ist NEIN :wink:.

Schauen Sie sich eventuell unseren Ationsgutschein an (bestes Instrument gegen veraltetes Marketing und eine gute Möglichkeit, unsere Genossenschaft zu unterstützen).

Option B: Sie haben bereits ein Fairphone-Abonnement und haben einige Schwierigkeiten mit Ihrem aktuellen Gerät → Kontaktieren Sie uns, dafür sind wir da und dafür zahlen Sie Ihre monatlichen Raten :wink:

Option C: Ihr Gerät hat das Ende seiner gesamten Lebensdauer erreicht und ist dabei, endgültig den Geist aufzugeben … keine Reparatur möglich → Unsere Angebote sind für Sie da..

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ein Fairphone 4 anstelle des Modells der sechsten Generation nicht Ihre Bedürfnisse befriedigen und nebenbei Ihren Geldbeutel schonen könnte. Die Modelle, die wir Ihnen zum Verleih anbieten, finden Sie in diesem Artikel.