Warum ist der Preis im Online-Shop niedriger als der Preis meines Vertrages?

Sie sind hier, weil Sie gesehen haben, dass die im Online-Shop angezeigten Preise für die Monatsraten niedriger sind, als wenn Sie selbst einen Vertrag abgeschlossen haben.

Wir tun unser Bestes, um unsere Bestandskunden gegenüber Neukunden nicht zu benachteiligen :slight_smile:

Die Mieten dienen zum Teil dazu, die Geräte zu dem Preis abzuschreiben, zu dem sie von der Genossenschaft gekauft wurden. Wenn Sie uns beispielsweise ein Fairphone 4 direkt nach der Veröffentlichung vermietet haben, wurde es von Commown zu einem Zeitpunkt gekauft, als der öffentliche Preis 649 € betrug. Wenn Sie es ein Jahr später von uns gemietet haben, wurde es von der Kooperative zu einem Zeitpunkt gekauft, als es 569€ kostete.

Somit zahlen Neukunden von heute über den gleichen Zeitraum weniger als Kunden von vor zwei Jahren, genauso wie wenn Sie heute ein neues Fairphone kaufen, das gleiche Modell weniger gekostet hat als vor zwei Jahren.
Wir können keinen rückwirkenden Rabatt gewähren, da die monatlichen Raten auf dem Kaufpreis berechnet werden, den wir abschreiben müssen, und dieser Preis ändert sich nicht im Nachhinein.

Da wir eine Genossenschaft von kollektivem Interesse sind, sind wir umso gelassener, was unsere „fairen Preise“ angeht, da ein Großteil unserer Mitglieder unsere Kunden sind… Kunden (!) sind. Sie haben also ein Mitspracherecht und garantieren sowohl eine solide Verwaltung als auch transparente Geschäftspraktiken.

Aber warum kündigen Sie dann nicht und bestellen das gleiche Gerät zum aktuellen Preis neu?

Wenn Sie nachrechnen, werden Sie feststellen, dass Sie für das gleiche Modell im Laufe der Zeit mehr bezahlen müssen. Der Grund dafür ist, dass die Degression progressiv ist und sich jedes Jahr aufs Neue akkumuliert. Wenn Sie kündigen, fangen Sie bei der Berechnung der Betriebszugehörigkeit wieder bei Null an. Zur Erinnerung: Treue wird nicht auf Personen, sondern auf Geräte bezogen (je länger ein Kunde sein Gerät behält, desto mehr wird er oder sie belohnt). Wenn die Person jedoch häufig das Gerät wechselt, würde dies den Nachhaltigkeitszielen des von uns getragenen Projekts zuwiderlaufen, weshalb die Seniorität nicht auf den neuen Vertrag übertragen wird.

#Warum ist der angezeigte Preis für Profis billiger?#.

Nach der Lektüre der folgenden Absätze werden Sie feststellen, dass unsere Preise für Privatpersonen und für Unternehmen ähnlich sind.

Der erste Unterschied betrifft die Preisangabe: Die Preise für Gewerbetreibende werden ohne Mehrwertsteuer (MwSt.) angegeben, d. h. ohne die 20% Mehrwertsteuer (im Gegensatz zu den Preisen für Privatpersonen).

Der 2. Unterschied ergibt sich daraus, dass die standardmäßig angezeigten Preise das Volumen berücksichtigen (der standardmäßig angezeigte Preis gilt für eine Flotte von 50 oder mehr Flugzeugen).

Der 3. Unterschied schließlich spielt sich auf der Ebene der abonnierten Dienstleistungen ab:

-Bei Privatkunden müssen wir zwischen Fairphones und anderen Geräten unterscheiden. Für letztere haben wir 2 Serviceniveaus: Essential und Serenity.

  • Das Service- und Schutzniveau Essential ist eine Versicherung, die teilweise vor Schadensfällen schützt und weniger kostet.
  • Im Gegensatz dazu können Personen, die eine starke Versicherung wünschen, die Option „Serenity“ wählen, die teurer ist (9€ mehr / Monat).

Andere Geräte sind direkt mit einem Premium-Servicelevel verbunden (ähnlich wie die Option „Serenity“).
-Während Geschäftsleute zwischen zwei Optionen wählen können:

  • Die Option „Basis“, bei der Vorfälle nicht durch den Vertrag abgedeckt werden und insgesamt weniger Dienstleistungen im Angebot enthalten sind.
  • Die „All-Inclusive“-Option, bei der Vorfälle durch den Vertrag gedeckt sind (siehe die Bedingungen für die Kostenübernahme in den AGB/PK), wo mehr Dienstleistungen angeboten werden. Wie Sie verstanden haben werden, entspricht diese Option der Option „Sérénité“ oder „Premium“ für Privatpersonen.

Wir fügen auch hinzu, dass vor 2025 die zeitlich degressiven Rabatte je nach Vertrag nicht gleich waren und nicht zum gleichen Zeitpunkt stattfanden. Dennoch haben wir seit Februar 2025 beschlossen, diese Degressionen zu vereinheitlichen, so dass es bei allen Vertragsarten nach einem Jahr alle 6 Monate einen kumulativen Rabatt gibt.