Automatisches Synchronisieren von Daten mit dem Google-System

Normalerweise werden alle Ihre Kontakte und Daten automatisch mit Ihrem Google-Konto synchronisiert. Es kann jedoch vorkommen, dass dies einmal nicht der Fall ist.

Zu beachten gilt, dass die Liste der Anwendungen zwar von Google synchronisiert wird, Ihre Einstellungen jedoch nicht. Um den Inhalt der Anwendungen zu sichern, verfügen diese oft über ein eigenes Backup-System. Denken Sie also daran, die Datensicherung in Ihren Apps zu aktivieren, indem Sie in die Einstellungen der jeweiligen App gehen.

Synchronisierung der Daten mit Ihrem Google-Konto

Um eine Synchronisierung Ihrer Daten mit Ihrem Konto zu erzwingen, gehen Sie in „Einstellungen“ Ihres Telefons in den Bereich „Konten>Google“ und wählen Sie Ihre Gmail-Adresse. Klicken Sie auf die drei kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um das Menü anzuzeigen, in dem Sie „Ihr Konto synchronisieren“ können.

Überprüfung der Kontaktsynchronisierung

Um zu überprüfen, ob all Ihre Kontakte gespeichert wurden, melden Sie sich mit ihrem primären Google Mail-Konto auf der Website von Google Contacts an und vergleichen Sie die auf der Website angezeigte Liste mit Ihren Kontakten, die sich auf dem Smartphone befinden. Es ist möglich, dass einige fehlen.

Sollte dies der Fall sein, überprüfen Sie auf der Kontaktkarte der betreffenden Kontakte, ob es sich um einen Google-Kontakt und nicht etwa um Kontakte auf dem Telefon handelt, da letztere nicht vom US-Riesen Google, sondern nur im Speicher Ihres Smartphones gespeichert und entsprechend gesichert werden. Überprüfen Sie dies einfach mit einem Blick auf „Gespeichert in“.

Sollten die Kontakte den Google-Stempel tragen, synchronisieren Sie erneut und warten noch ein wenig.

Wenn die Synchronisierung der Kontakte nicht funktioniert

Wenn die Synchronisierung nicht funktioniert, gehen Sie in die Einstellungen der Kontakte-App Ihres Telefons. Mit der Option „Exportieren“ können Sie eine VCF-Datei (vCard) erstellen.

Anschließend können Sie es als CSV- oder vCard-Datei in Google Kontakte importieren, und zwar im Abschnitt Plus des Seitenmenüs.

Duplikate von Kontakten

Nach dem Import werden wahrscheinlich viele doppelte Einträge in Ihrer Kontaktliste auftauchen. Keine Panik, Google sollte Ihnen anbieten, diese zu löschen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, steht Ihnen im Seitenmenü die Option Duplikate zur Verfügung.

Wir haben bereits erwähnt, dass Sie beim Erstellen eines Kontakts darauf achten sollten, ihn als Google-Kontakt und nicht auf dem Telefon selbst zu speichern. Im zweiten Fall wird der Kontakt nämlich nur im internen Speicher des Smartphones —- oder in manchen Fällen auf der SIM-Karte —- gespeichert und daher nicht zwischen all Ihren Geräten synchronisiert.

Google scheint dieses Problem umgangen zu haben, indem es in den neuesten Versionen seiner Kontakte-App nicht einmal mehr die Speicherung im internen Speicher anbietet. Je nach Smartphone könnte sie jedoch genauso gut noch vorhanden sein, denken Sie also immer daran, dies bei jedem Hinzufügen eines Kontakts zu überprüfen.

Fotosynchronisierung

Überprüfen Sie, ob Ihre Fotos alle mit Ihrem Google-Konto auf Google Photos synchronisiert sind.

Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie Ihre Fotos per USB-Transfer wiederherstellen, indem Sie sich gegebenenfalls auf diese Seite stützen, wenn Sie ein Fairphone 3 besitzen.

Für den Rest

Die Synchronisierung mit Google erlaubt es Ihnen nicht, Ihre SMS, Anrufprotokolle oder WhatsApp-Chats zu speichern. Für diese speziellen Fälle lesen Sie bitte hier.